Zement-Merkblatt B18: Risse im Beton Herausgeber: Informationszentrum Beton 1 / 14. Ihre Ansprechpartner info@vdz-online.de Weitere Ausgaben B 18 Zur Publikation B 9 Zur Publikation B 11 Zur Publikation H 10 Zur Publikation B 20 Zur Publikation. Risse im Beton Zement-Merkblatt Betontechnik B 18 2.2003 Tragfähigkeit,Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen können durch Risse beeinträchtigt werden. Risse lassen sich nicht generell vermeiden, sie sind aber auch nicht grundsätzlich schädlich. Ihre Breite muß lediglich auf ein unschädliches Maß beschränk Zement-Merkblatt Betontechnik B 18 - Risse im Beton. Ausgabe 2.2020. Bosold, Diethelm / Grünewald, Alexander. Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen können durch Risse beeinträchtigt werden. Risse lassen sich nicht generell vermeiden, sie sind aber auch nicht grundsätzlich schädlich. Die Breite der Risse muss lediglich auf ein unschädliches Maß. Zement-Merkblatt Betontechnik B 18 2.2014 Risse im Beton Tafel 1: Rissursachen in Anlehnung an [5] Zeile Risse können entstehen durch Merkmale der Rissbildung Zeitpunkt des Entstehens von Rissen 1 Setzen des Frischbetons Längsrisse über der oberen Bewehrung: Rissbreite u.U. mehrere Millimeter; Riss- tiefe i. A. gering, in ungünstigen Fälle Zement-Merkblatt B 18. Risse im Beton. Diethelm Bosold, Beckum, und Alexander Grünewald, Ostfildern . Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen können durch Risse beeinträchtigt werden. Risse lassen sich nicht generell vermeiden, sie sind aber auch nicht grundsätzlich schädlich. Bei auf Zug oder Biegung belasteten Stahlbetonbauteilen gehören Risse sogar.
B 18 - Risse im Beton Risse können die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen beeinträchtigen, müssen es aber... B 19 - Zementestric B 18 - Risse im Beton. Risse können die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen beeinträchtigen, müssen es aber... B 19 - Zementestrich. Estriche sind Mörtelschichten, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder auf zwischenliegenden Trenn- oder... B 20 - Zusammensetzung von Normalbeton . Beton setzt sich aus Zement, Wasser. Zement-Merkblatt B 18: Risse im Beton.. 97 Breit, W.: Vergleichende Bestimmung des Luftgehalts an Frischbetonen mit 5-l- und 8-l-Luftgehaltsprüfgeräten..... 218 Breitenbücher, R.: Die neue EN 206 - Auswirkungen auf die Anwendung in Deutschland.. 68 Bruder, St.: Untersuchungen an einer vier Jahre alten Schutzschicht aus textilbewehrtem Spritzbeton am Wehr Horkheim.. 390 Brux, G. Zement-Merkblatt Landwirtschaft LB 14 12.2010 Beton für Behälter in Biogasanlagen Die Nutzung erneuerbarer Energien gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Die Energiegewinnung durch Vergärung organischer Materialien ist seit langem bekannt. Eine nennenswerte Nutzung der Vergärung im landwirt- schaftlichen Bereich ist seit Anfang der 1990er Jahre zu be-obachten. Für.
Zement-Merkblatt. Betontechnik. B 18 2.2003. Risse im Beton. Tragfähigkeit,Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von. Betonbauteilen können durch Risse beeinträchtigt werden. Risse lassen sich nicht generell vermeiden, sie sind aber. auch nicht grundsätzlich schädlich. Ihre Breite muß lediglich. auf ein unschädliches Maß beschränkt werden, oder der. Riss ist planmäßig zu. Beton. VAN ORNUM [117] beschrieb im Jahre 1907 das Verhalten von zyklisch beanspruchtem unbewehrtem Beton, Stahlbetonbalken und Ausziehkörpern. Das Interesse am Ermüdungsverhalten von Beton entstand durch den Einsatz von zyklisch beanspruchten Bauteilen, wie z. B. den Bau vo
Abhängig von der Nutzung der jeweiligen Bauelemente im statischen Zusammenhang kommen verschiedene Beton-Mischungsverhältnisse zum Tragen Risse im Beton Zement-Merkblatt Betontechnik B 18 2.2003 Tragfähigkeit,Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen können durch Risse beeinträchtigt werden. Risse lassen sich nicht generell vermeiden, sie sind aber auch nicht. Risse sind von einem sachkundigen Planer [2.3], z. B. einem öbuv Sachverständigen für Beton, zu beschreiben und zu bewerten. Die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit des Sichtbetons sind u. a. erfüllt, wenn die Anforderungen nach DIN gemäß nachfolgenden Tabellen eingehalten sind. DIN 1045-1: 2008-08. Tabelle 6.1: Rechenwerte der Rissbreite (Auszug aus Tabelle 18 + 19, DIN. www.beton.org Zement-Merkblatt Betontechnik B 8 3.2011 Nachbehandlung von Beton Druckfestigkeit allein garantiert keine Dauerhaftigkeit. Be-ton nach DIN EN 206-1 [1] bzw. DIN 1045-2 [2] muss auch dicht sein; denn je geringer die Porosität und die Permea-bilität, also je dichter der Zementstein, desto höher ist auch der Widerstand gegen äußere Einflüsse. Deshalb ist eine früh einsetzende.
Typische Sollreißfugen bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton werden z. B. bei langen Wänden oder geometrisch ungünstig dimensionierten Bauteilen angeordnet, um die erwarteten Risse an einer bestimmten Stelle zu erhalten und dort auch entsprechend abzudichten. Als Fugenabdichtungen kommen beschichtete Fugenbleche, Fugenbänder, Klemmkonstruktionen, Quellmaterialien und mit. Einbringen des Betons Update November 2018: Dieses Thema steht auch als Film zur Verfügung. Die Bestellmengen müssen auf die Fördermöglichkeiten abgestimmt sein: Einbaumenge beim Pumpen: ca. 40 m³/h bis 50 m³/h oder mehr ; Einbaumenge bei Kübeleinbau: ca. 12 m³/h bis 15 m³/h, je nach Kübelgröße und Spielzeit (für die Entfernung zwischen Fahrmischer und Einbaustelle und zurück. Risse im Beton entstehen, wenn Spannungen auftreten, die eine örtliche Überschreitung seiner Zugfestigkeit zur Folge haben. Das kann als Folge des Schwindens durch Austrocknen, aber auch aufgrund... mehr. Ausgabe 2014-06 Risse analysieren und sanieren - Wie man Risse in Beton und Estrich richtig saniert Die Tragfähigkeit von Betonbauwerken oder die Nutzbarkeit von Estrichen kann durch Risse.
18.5 Zugabewasser; 18.6 Beton; 18.7 Estrich; 18.8 Mauermörtel; 18.9 Weitere Normen; 18.10 Regelwerke im Ingenieur- und Wasserbau; 18.11 Regelwerke im Verkehrswegebau; 18.12 Richtlinien und Hefte des DAfStb; 18.13 Merkblätter des DBV; 19 Zeichen, Einheiten und Dezimalfaktoren; 20 Statistische Auswertung von Prüfwerten . 20.1 Statistische Auswertung über den arithmetischen Mittelwert; 20.2. 1 Zement-Merkblatt Betontechnik B 18 2.2014 Risse im Beton Tafel 1: Rissursachen in Anlehnung an [5] Zeile Risse können entstehen durch Merkmale der Rissbildung. Risse entstehen, wenn der junge Beton die auftretenden Zugkräfte noch nicht aufnehmen kann. Die drei Hauptgründe sind: plastisches Schwinden (Frühschwinde 1 Zement-Merkblatt Betontechnik B 18 2.2014 Risse im Beton Tafel 1: Rissursachen in Anlehnung an [5] Zeile Risse können entstehen durch Merkmale der Rissbildung. Werden dem erhärteten Beton später erneut SO 4-Ionen, z. B. aus dem Grundwasser, angeboten, kann es unter ganz bestimmten Bedingungen wieder zur Bildung von Ettringit kommen, wobei ein Kristallisationsdruck entsteht, der den. Für die übrigen Betone ist die notwendige Nachbehandlungszeit in DIN 1045-3, Tabellen 2 und 3, angegeben. Siehe dazu auch Zement-Merkblatt B 8 Nachbehandlung von Beton Bei Temperaturen (Luft oder Betonoberfläche) unter 5 °C muss die Nachbehandlung um dieselbe Zeit verlängert werden Zement-Merkblatt B 18! Risse im Beton Herausgeber: Verein Deutscher Zementwerke e.V.! Zement-Merkblatt B 22! Arbeitsfugen Herausgeber:! Verein Deutscher Zementwerke e.V.! 09.01.13 4 Vertragliche Regelungen AGES Arbeitsgem. Energ. Sanierung, Bernhard-Nocht-Str. 89/91, 20359 Hamburg. Bauvorhaben Gewerk 2011/25 WENT Hamburger Landstraße 19 a-h, Wentorf Betonsanierung Zement-Merkblatt B 26.
Da der Beton zumeist über Pumpen und Schütten durch Schläuche eingebracht wird (z.B. Contractor-Verfahren) und der Frischbeton im unmittelbaren Kontakt mit dem umgebenden Wasser nicht ausgewaschen werden darf, ist ein sehr guter Zusammenhalt des Frischbetons not-Die bekannten Vorteile der Verwendung des Betonzu-satzstoffs Flugasche kommen beim Unterwasserbeton im besonderen Maß zur Geltung. Arbeitsfugen zwischen zwei in zeitlichem Abstand nacheinander hergestellten Betonplatten z. B. in Fahrbahndecken aus Beton, Estrichflächen und Industrieböden. In Fahrbahndecken aus Beton trennen Pressfugen diese Platten in ganzer Dicke voneinander. Sie erhalten keine Fugeneinlagen, werden aber nach ZTV FUG-StB aufgeweitet, gefast und mit einer Fugenfüllmasse abgedichtet Dialer, Christian 9.51 Risse infolge von Erschütterungen aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016 Für diese Rissart kann kein typischer Rissverlauf angegeben werden, da Form, Art und Lage der Risse natürlich von der Art der Erschütterung und von der Dauer der Einwirkung sowie vom betroffenen. Preisliste herunterladen 18,24 MB. Link auf Preisliste per Mail versenden: Link per E-Mail senden. Startseite . Sollrissfuge - Wand. Inhalte teilen Sollrissfuge - Wand. Die konstruktiv verstärkte Sollbruchfuge für den Wandbereich dient der gezielten Rissbildung entlang des Risseinleiters im Beton. Die Rissbildung durch Schwächung des Betonquerschnitts erfolgt durch eine integrierte.
Technisches Merkblatt / N.N. Beton/Estrich Seite 1/3 SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG Franklinstraße 14 · 10587 Berlin Tel. +49 (0)30 / 3 30 99 79 - 0 · Fax +49 (0)30 / 3 30 99 79 - 18 N.N. Beton/Estrich Zementgebundener Werktrockenmörtel zur Verwendung als Beton oder Estrich Anwendung Für Wand und Boden Für innen und außen Eignung • Zum Herstellen von Betonfundamenten. Sichtbeton Zement-Merkblatt Hochbau Bauberatung Zement Gestaltung von Betonoberflächen Die Ansichtsfläche eines erhärteten Betons ist das Spiegelbild der verwendeten Schalung; sie läßt Merkmale der Gestal-tung und der Herstellung erkennen. Eine Ansichtsfläche gilt als gestaltet, wenn im voraus vereinbarte Forderungen an ihre Beschaffenheit erfüllt und die gewünschte optische Wir-kung. Schäden an Betonbauwerken oder -bauteilen können auftreten infolge von: fehlerhafter Planung bedingt durch die Betontechnologie während der Ausführung nach dem Einbau des Betons
[Abb. 1] Quelle: Zement-Merkblatt Wasserundurchlässige etonbauwerke [Abb. 2] Quelle: www.baulinks.de REGELWERKE PLANUNG AUSFÜHRUNG INSTAND-SETZUNG QUELLEN. REGELWERKE REGELWERKE FÜR DEN BETONBAU DIN EN 1992. Eurocode 2: emessung und Konstruktion von Stahlbeton-und Spannbetontragwerken DIN EN 206-1 / DIN 1045-2: Tragwerke aus eton, Stahlbeton und Spannbeton -eton: Festlegung. Risse im Beton reparieren. Falls in Ihrem Bauwerk Risse im Beton entstehen, dann sollte man sich Gedanken machen warum sie entstanden sind und sie dann entsprechend reparieren. Mit der Zeit könnten die Risse sonst immer größer werden. Je nach Ursache der Rissbildung muss man anders vorgehen um ihn dauerhaft zu schließen ; Lunker sind Hohlräume im Inneren des Werkstoffs oder Einbeulungen. DBV-Heft 35: Risse schließen - Beton schützen Auf Basis aktueller Forschungsarbeiten zum Schließen von Rissen nach der Wintersaison hat der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (DBV) sein neues Heft Korrosion der Bewehrung im Bereich von Trennrissen nach kurzzeitiger Chlorideinwirkung vorgelegt Zement-Merkblatt S16 Bauberatung Zement Betondecken im kommunalen Straßenbau Unsere kommunalen Straßen werden immer stärker belastet. Bei den bisher üblichen Befestigungen sind hoher Verschleiß, Spurrinnen und Wellen die Folgen. Davon sind in unseren Städten Parkplätze, Kreuzungsbereiche und Busverkehrsflächen besonders betroffen. Die hohe Verkehrsdichte lässt aber eine Sperrung der. Risse gehören zur Betonbauweise dazu, das ist ganz normal. Beton ohne Risse gibt es nicht. Ihre Breite ist jedoch zu begrenzen. Dann sind sie auch nicht schädlich.. Video Bildung von Rissen (Link zu YouTube
Wir haben im ausführlichen Zement merkblatt Test uns jene besten Produkte angeschaut und die wichtigsten Informationen aufgelistet. Wir vergleichen verschiedene Eigenschaften und verleihen jedem Produkt dann eine entscheidene Gesamtbenotung. Wider den finalen Vergleichssieger konnte sich keiner messen. Der Sieger konnte beim Zement merkblatt Test für sich entscheiden. 11 Zement Merkblätter. -> Früher Zwang in der Erhärtungsphase des jungen Betons -> Später Zwang bei z.B. jahreszeitlichen Temperatureinwirkungen (-änderungen) • Biegezwang bei erdberührten einseitig gleichmäßig temperierten dicken Bauteilen -> häufig nicht wasserführende Biegerisse. 2018-02-22 DAfStb-WU-Richtlinie Dr. Christoph Alfes 18 1 Einleitung 2 Anwendungsbereich der WU-Richtlinie 3. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften bietet selbstverdichtender Beton zahlreiche Vorteile, bis hin zur konstruktiven Ausgestaltung von besonderen Bauteilen, die mit herkömmlichem Beton nicht zur realisieren wären. Das neue Zement-Merkblatt informiert ausführlich über die Grundlagen der SVB-Technologie, beschreibt u. a. die Anforderungen an den Frischbeton, gibt wichtige Hinweise zu.
Kleinere, anfänglich durchfeuchtete Risse im Beton schließen sich unter bestimmten Voraussetzungen auch durch die sogenannte Selbstheilung des Betons. Die Selbstabdichtung lässt sich mit fortschreitender Hydratation, einem Quellen des Zementgels, Carbonatbildung sowie mit Verstopfungseffekten an Engpässen des Kapillarporensystems begründen. Diese Effekte können langfristig zur. ausgesetzt waren, um Schädigungsprozesse durch Rissbildung im Beton zu untersuchen [6]. Um das binäre Ergebnis (Riss / Nicht-Riss) zu untersuchen, ist sowohl eine quantitative als auch visuelle Analyse notwendig. Neben der direkten Visualisierung der Risse, ist es ebenfalls interessant, daraus abgeleitete Größen darzustellen. Abgeleitete. Der Beton ist vor Verdunstung zu schützen, z. B. durch Aufbauen eines Nebelschleiers über der betonierten Fläche. Alternativ ist der Beton durch Wärmedämm-Matten oder -Platten vor zu großen Temperaturunterschieden zu schützen (Tag/Nacht). Beim Aufbau von Zeltplanen darauf achten, dass kein Durchzug entsteht
Aus beton.wiki. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Aus herstellungstechnischen, aber auch zeitlichen Gründen (Arbeitszeit) werden Konstruktionen aus Ortbeton vor Beginn des Betonierens in einzelne Betonierabschnitte unterteilt. Arbeitsfugen sind möglichst zu vermeiden. Unvermeidliche Arbeitsfugen sind so auszubilden, dass alle auftretenden Beanspruchungen aufgenommen werden können. Man teilt Beton nach der DIN 1045-2 in unterschiedliche Güteklassen ein, je nachdem wie viel Druck oder Feuchtigkeit er aushalten kann und wie Konsistenz, Rohdichte sowie die Gesteinskörnung ausfallen. Foto: iStock/ChrisVanLennepPhoto. Beton ist grau und fest. Das ist offensichtlich. Aber unter der Oberfläche ist Beton keinesfalls gleich Beton. Bei der Betongüte gibt es je nach Verwendung. Sanierung von Rissen im Beton im Rahmen der Gewährleistung; Versicherungsschutz über 10 Jahre; Eckpunkte. Sicherheit in der Bauwerksabdichtung Das System ZEMENTOL ® Weisse Wanne bietet lückenlose Sicherheit von der Planung und Beratung über die Qualitätssicherung auf der Baustelle und Lieferung aller abdichtungsrelevanten Baustoffe bis zur zehnjährigen Systemgewährleistung, die durch.
18.5 Zugabewasser; 18.6 Beton; 18.7 Estrich; 18.8 Mauermörtel; 18.9 Weitere Normen; 18.10 Regelwerke im Ingenieur- und Wasserbau; 18.11 Regelwerke im Verkehrswegebau; 18.12 Richtlinien und Hefte des DAfStb; 18.13 Merkblätter des DBV ; 19 Zeichen, Einheiten und Dezimalfaktoren; 20 Statistische Auswertung von Prüfwerten. 20.1 Statistische Auswertung über den arithmetischen Mittelwert; 20.2. Bitte wählen Sie Ihre Region: Oberschwaben; Leipzig und Umgebun WU-Beton bezeichnet wasserundurchlässigen Beton. Nach DIN 1045-2:2008-08 und DIN EN 206 (2017-01) (mit den Ergänzungen A1 und A2) wird Festbeton mit dieser besonderen Eigenschaft als Beton mit hohem Wassereindringwiderstand bezeichnet. WU-Beton wird zum Beispiel beim Bau von Wassertürmen, Wasserbehältern, Badebecken, Kläranlagen, Wannen im Grundwasser, Rohrleitungen, Staumauern. Fiir die Betondecken kommt Beton der Festigkeitsklassen B 25 Oder B 35 mit der besonderen Eigenschaft wasserun- durchlässig zum Einsatz. Ftir Güllekanäle und -keller fordern einige Bundesländer in Verwaltungsvorschriften erhöhte Dik- ken der Bodenplatten im Vergleich zu Tafel 3, zB. 18 cm
Beton/Campu Bakterienhaltiger Biobeton schließt spannungsbedingte Risse selbstständig (30.6.2015) Dass sich spannungsbedingte Risse im Beton selbst reparieren, ist womöglich keine Utopie mehr, denn der Mikrobiologe Hendrik Henk Marius Jonkers hat einen selbstheilenden Beton entwickelt - und zwar mit Hilfe von Bakterien, die bis zu 200 Jahre in einer Betonstruktur überleben können, um. Stahlträger weg, Risse im Beton, Einsturzgefahr: Hilfe, wir wohnen im Bremer Bröckelhaus! Anwohner hatten nach Bauarbeiten an der Bodenplatte Risse in Decken und Wänden entdeckt. Ländlicher Wegebau mit Beton Zement-Merkblatt Straßenbau S 19 1.2000 Ländlicher Wegebau mit Beton Das Netz der ländlichen Wege besteht im wesentlichen aus Verbindungswegen, Feld- und Waldwegen sowie sonstigen Wegen. Kennzeichnend für die ländlichen Wege ist, daß sie im allgemeinen nur für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr zugelassen sind, aber auch zum Viehtrieb, Radfahren. Die Firma BST Risse- und Fugensanierungs GmbH repariert und saniert für Städte und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet Risse und Fugen in Asphalt und Beton auf Strassen, Wegen und Parkflächen
Erdeben, Erdabsenkungen, Regengüsse, Stürme - den Bauten der alten Römer scheint all dies wenig auszumachen. Das Geheimnis für die enorme Hatbarkeit ist jetzt gelüftet: ein spezieller Zement Verschließt Risse in Dekorputzen flexibel; z. B. Weißes Haus, und passt sich durch seine körnige Oberfläche den Putzstrukturen an; Schützt zugleich vor eindringender Feuchtigkeit. Durch hohen Kunststoffgehalt haftstark und schwindarm. Lösemittelfrei. Im Gegensatz zu Silicon- Dichtstoffen überstreichbar. Wilsberg auf der Spur · Die Schauplätze der Kult-Serie in Münster. Gips-Masse zum Glätten von unebenen Putzen, Rau-Putz oder Alt-Putz, Mauerwerk, Beton- und Porenbeton-Flächen. Sowohl als Reparatur-Spachtel sowie als Renovier-Putz einsetzbar: Dieser Gips-Spachtel füllt Risse und Löcher als Decken- oder Wand-Belag optimal für eine ebene Oberfläche. Besonders leicht zu verarbeiten: Einfach das Spachtel-Pulver mit Wasser anmischen, auftragen, glatt ziehen. Risse im mauerwerk ausbessern - Die besten Risse im mauerwerk ausbessern auf einen Blick. Die Top Produkte - Finden Sie auf dieser Seite den Risse im mauerwerk ausbessern Ihrer Träume . Unsere Redaktion hat eine riesige Auswahl an Hersteller & Marken ausführlichst verglichen und wir zeigen unseren Lesern hier alle Ergebnisse des Tests. Selbstverständlich ist jeder Risse im mauerwerk. fischer REPARATUR SPACHTEL, fertige Spachtelmasse in Naturweiß, repariert Löcher & Risse, schwundfrei, geeignet für Holz, Beton, Putz, Mauerwerk uvm., 70 ml (37 g) Schnell & zuverlässig: Die Acryl-Gips-Spachtelmasse passt sich mit ihren elastischen Eigenschaften flexibel an Löcher, Risse, Wandbeschädigungen und Bohrlöcher in Wand, Decke und Boden an und repariert diese in.
Vielseitige Anwendungsgebiete: Die Fertigspachtelmasse eignet sich zur Reparatur von Löchern und Rissen in zahlreichen Untergründen und Baustoffen wie Holz, Beton, Putz, Mauerwerk, Rigips und Giartonplatten - egal ob im Innen- oder Außenbereich. Lieferumfang: 1 x REPARATUR SPACHTEL in Naturweiß (Art.-Nr. 545948) von fischer Ausgleich und Reparatur aller bauüblichen Untergründe wie z. B. Beton, Mauer-Werk, Fußböden und alte Fliesen-Beläge, dank der Nivellier-Masse. Der Universal-Spachtel eignet sich ideal zum Ausgleichen, Reparieren und Modellieren mit einem schnellen, belastbaren Ergebnis. Die Fugen-Masse ist zeitsparend und schnell: Nach 3 Stunden ist der Fein-Spachtel begehbar und nach 24 Stunden belegbar. Kundenservice: wir sind für Sie da - Beton ausbessern mit Epoxy Pflastermörtel - Risse im Beton reparieren, Epoxid Reparaturbeton; Betonsanierung Made in Germany - Estrichreparatur mit einer Pumpbelastung von bis zu 3t/qcm; Für innen und aussen - Pflastersteine, Kopfsteinpflaster, Naturstein verfugen, kein Unkraut mehr ; 2K Epoxidharz Farbe Garagenfarbe Bodenbeschichtung W702 Kieselgrau.